Ich interessiere mich ja für Nutzpflanzen, ihren Anbau und Verwendung im Mittelalter. Mittlerweile habe ich ja einen Garten gepachtet in welchem ich meine theoretischen Kenntnisse nun mal experimentell praktisch anwenden kann. Gibts denn hier im Forum noch andere die sich für Pflanzen wie Heilkräuter, Gemüse etc. interessieren und vielleicht sogar schon Erfahrungen gemacht haben?
Meine noch neuen Pfleglinge:
Alant:
Muskateller-Salbei:
Flaschenkürbis: ... dieser wächst prächtig, ist mittlerweile noch viel größer geworden und hat die ersten kleinen Kürbisse angesetzt.
Dost (aka Oregano): ...wächst mittlerweile auch sehr fleißig.
Koriander:
und hier in der Blüte:
Pfingstrose (wobei es im MA noch keine gefüllten Sorten gab - aber diese wuchs hier schon als ich das Land pachtete):
Ja ich interessiere mich dafür. Alant ist eine wirklich sehr gute Pfalnze. Was machst du mit Alant? Ich kenne Alant nur als Wurzel, habe aber die Pflanze nie gesehen. Im Winter benutze ich sie als Mittel gegen Erkältung.
Ist Dost nicht eine andere Bezeichnung für Oregano? Er hat die Eigenschaft appetitanregend und beruhigend bei einem empfindlichen Magen zu wirken. Er hat viele Etherische Öle die die Verdauung anregen.
Den Alant wollte ich auch für die Erkältungsbehandlung verwenden und Wurzeln zum Räuchern. Die Pflanze wird ja noch um einiges größer und entwickelt auffällige gelbe Blüten, die als Bienenfutterpflanze dienen - da ich ja hier Bienen habe.
Dost ist die alte Bezeichung für Oregano bzw. Wilden Majoran. Muss sagen sehr lecker.
Habe heute auf der unregelmäßig gemähten Wiese unseres Büros noch je eine Pflanze Johanniskraut und Odermennig ausgegraben. Hoffe nun sie werden im Garten anwachsen.
Wie Walahfried Strabo ja schon in seinen Gedichten beschrieb ist der Flaschenkürbis ein fröhlicher Klettermaxe. Meiner versucht sich gerade am Zwetschgenbaum:
Ok. Ich verstehe. Ging mir ja bis zum Jahresanfang ähnlich, da habe ich mich auch über meine winz Wohnung und das auch noch ohne Balkon geärgert. Aber dafür ist Miete+Pacht für Mini-Wohnung und Garten erheblich günstiger als sich nach ner größeren Wohnung mit Balkon umzusehen. Somit war mir die Lösung natürlich deutlich lieber.
Es ist ja nun mittlerweile schon einige Zeit ins Land gezogen und der Hortus trägt Früchte, so das man schon den nahenden Herbst heranziehen sehen kann.
Der Alant hat beachtlich an Größe gewonnen:
Geerntet haben wir schon fleissig von:
Portulak:
Garten Melde:
Auch hatten wir schon etliche Ringelblumen - hoffe bis im nächsten Jahr sind es dann soviele das man mal eine Salbe herstellen kann:
Noch relativ neu hier habe ich nun zwei Planzen der roten Echinacea:
ZitatGepostet von Zaunrübe Den Alant wollte ich auch für die Erkältungsbehandlung verwenden und Wurzeln zum Räuchern. Die Pflanze wird ja noch um einiges größer und entwickelt auffällige gelbe Blüten, die als Bienenfutterpflanze dienen - da ich ja hier Bienen habe.
Dost ist die alte Bezeichung für Oregano bzw. Wilden Majoran. Muss sagen sehr lecker.
Habe heute auf der unregelmäßig gemähten Wiese unseres Büros noch je eine Pflanze Johanniskraut und Odermennig ausgegraben. Hoffe nun sie werden im Garten anwachsen.
Lieber Bruno, das hatte sie doch schon geschrieben. Oder meintest du etwas anderes?
Lass mir meine Meinung, dann kann ich dir deine lassen.:008:
Stimmt, das hatte ich glaube ich überlesen. Ja genau das wollte ich wissen. Aber eine Frage habe dann noch. Benutz du den oberenn Teil gegen Erkältung. Ich kenne es nur so, das man die Wurzel benutzt und sie dann als tee verwendet.
Genau die Wurzeln werden verwendet. Habe neulich aber von jemandem Erfahren, die würde auch die Blätter verwenden. Da will ich mal nachhören was sie daraus macht.
Ansonsten kann man natürlich die Wurzelstücke getrocknet auch zum Räuchern verwenden. (möchte ich auf jeden Fall versuchen, da ich momentan hier viel mit dem Räuchern von heimischen Kräutern experimentiere)